Willkommen bei BLUMEN IM KOPF – Hier blühen Texte auf!

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
I. Geltungsbereich
1. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Leistungen und den gesamten Schriftverkehr zwischen dem Kunden (Auftraggeber) und der Lektorin/Redakteurin Sandra Effert (Auftragnehmerin).
2. Der Auftraggeber erkennt die AGB mit der Auftragserteilung an; sie gelten für die gesamte Dauer der Geschäftsverbindung. Abweichungen von den AGB, ergänzende Nebenabreden und Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.
3. Die Auftragnehmerin ist für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags per E-Mail an hello@blumenimkopf.com sowie unter der Telefonnummer 0157-88530658 zu erreichen.
II. Angebot und Vertrag
1. Die Angebote von Sandra Effert sind grundsätzlich freibleibend und unverbindlich. Das Angebot enthält Angaben über die Art der gewünschten Leistungen, die Einzelpreise und ggf. den Gesamtpreis sowie einen zeitlichen Rahmen.
2. Ein Vertrag zwischen Auftraggeber und Auftragnehmerin kommt zustande, sobald der Auftraggeber der Auftragnehmerin einen Auftrag in schriftlicher Form – auch per E-Mail – erteilt und die Auftragnehmerin die Auftragsannahme, ebenfalls schriftlich, bestätigt hat. Gegenstand des Vertrags sind die zwischen Auftragnehmerin und Auftraggeber schriftlich spezifizierten Leistungen.
3. Änderungen des Auftrags müssen gesondert vereinbart werden. Der ursprüngliche Kostenvoranschlag sowie die ehemals geplante Fertigstellungsfrist werden ggf. entsprechend angepasst.
4. Der Auftraggeber kann einen bereits erteilten Auftrag vor Fertigstellung schriftlich kündigen. Die Auftragnehmerin ist in diesem Fall berechtigt, dem Auftraggeber die bis zum Kündigungszeitpunkt erbrachten Teilleistungen in Rechnung zu stellen.
5. Die Auftragnehmerin verpflichtet sich im Rahmen eines mit dem Auftraggeber geschlossenen Werkvertrags im Sinne des § 1165 ABGB 2. zur Anfertigung eines Lektorats bzw. zu anderen textlichen Leistungen und zur Überlassung einer Ausfertigung des Werkes an den Auftraggeber.
6. Die Auftragnehmerin behält sich vor, Aufträge auch ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Ein Auftrag gilt erst dann als angenommen, wenn er durch die Auftragnehmerin schriftlich bestätigt wurde.
7. Sollte es während der Bearbeitung eines Auftrags zu ungeahnten Schwierigkeiten kommen – z. B. durch einen höheren Arbeitsaufwand –, darf die Auftragnehmerin die Kosten nach Aufwand mit dem Auftraggeber nachverhandeln oder den Auftrag vorzeitig beenden und die bereits erbrachten Leistungen abrechnen.
9. Die Darstellung der Produkte und Kurse stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Leistungsbeschreibungen in Flyern sowie auf den Webseiten der Auftragnehmerin haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie.
9. Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Produkten und Kursen etwas anderes vermerkt ist. Irrtümer bleiben vorbehalten.
10. Nach Bestellung eines Kurses auf der Website oder per E-Mail an die Auftragnehmerin wirkt die Rechnung als verbindliche Auftragsbestätigung.
III. Bearbeitung
1. Grundlage für die Textgestaltung ist, soweit nichts anderes vereinbart wurde, die neueste Duden-Version.
2. Das Lektorat beinhaltet die Überprüfung von Inhalt und Ausdruck. Hierbei werden Kommentare und Änderungen in dem vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Word-Dokument vorgenommen, die der Kunde umsetzen bzw. einarbeiten kann.
3. Wenn nicht anders vereinbart, wird die Rechtschreibkorrektur sowie die Korrektur von Interpunktion und Grammatik direkt im zur Verfügung gestellten Textdokument durchgeführt.
4. Wünscht der Auftraggeber spezielle Schreibweisen und Sprachvarianten, die nicht korrigiert werden sollen, muss er die Auftragnehmerin davon in Kenntnis setzen.
5. Das Ziel der Leistungen sind Vorschläge zur Verbesserung der Verständlichkeit und von Inhalt sowie Stil (Lektorat). Dies bedeutet, dass der Text des Auftraggebers geprüft wird und die Korrekturen/Vorschläge in einer für den Auftraggeber nachvollziehbaren Art und Weise gekennzeichnet werden.
6. Dem Auftraggeber ist bekannt und er erkennt es ausdrücklich an, dass eine hohe Fehlermenge im Ausgangstext sowie ein durch den Auftraggeber bewirkter Zeitdruck beim Lektorat seitens der Auftragnehmerin das unter Punkt 5 genannte Ziel beeinträchtigen können, sodass nach Abschluss der Arbeiten immer noch ein gewisser Rest an Fehlern im Text verbleiben kann.
7. Die Auftragnehmerin hält insbesondere bei umfangreichen und komplizierten Textaufträgen regelmäßig Kontakt zum Auftraggeber. Der Auftraggeber verpflichtet sich, bei Klarstellung und Beseitigung von missverständlichen Formulierungen im Ausgangstext bzw. für die Auftragnehmerin uneindeutigen Vorgaben für die Texterstellung behilflich zu sein.
8. Die Texterstellung erfolgt nach einem ausführlichen Briefing durch den Auftraggeber an die Auftragnehmerin.
9. Die Auftragnehmerin behält sich vor, Kurse mit weniger als vier Teilnehmenden sieben Tage vor Veranstaltung abzusagen.
10. In den Kursgebühren sind keine Getränke bzw. Mahlzeiten während der Veranstaltung inkludiert.
IV. Preise und Zahlungsbedingungen
1. Die im Angebot zugesagten Preise verstehen sich ohne Ausweis der Umsatzsteuer (19 %) nach §19 UstG.
2. Die Rechnungsstellung erfolgt nach erbrachter Leistung durch die Auftragnehmerin. Die Zahlung ist zu sofort zu entrichten; Ratenzahlung ist auf Anfrage möglich.
3. Nach Ermessen kann die Auftragnehmerin Zwischenrechnungen stellen, z. B. zum Ende eines jeden Durchgangs. Beim Lektorat teilt sich der im Angebot ausgewiesene Gesamtpreis entsprechend auf. Wird nach der Durchführung der ersten Textdurchsicht durch die Auftragnehmerin von einer weiteren Bearbeitung durch den Auftraggeber zunächst oder endgültig Abstand genommen, werden sofort weitere 30 % des zu erwartenden Gesamtpreises fällig. In allen anderen Fällen erfolgt letzte Rechnung auf der Basis der finalen Normseitenzahl nach Durchführung der zweiten Textdurchsicht.
4. Die Auftragnehmerin behält sich vor, ohne Angabe von Gründen, eine Anzahlung zu verlangen.
5. Bei Vereinbarung von Teillieferungen sind die Teilbeträge für die jeweiligen Abschnitte im Nachhinein zu entrichten. Spätestens nach der letzten Teillieferung ist somit der gesamte Auftragswert zu begleichen.
6. Weicht der tatsächliche Umfang des zu bearbeitenden Textes von dem Umfang ab, den der Auftraggeber der Auftragnehmerin zum Zwecke einer Angebotserstellung genannt hat, ist die Auftragnehmerin an ihr Angebot nicht mehr gebunden. Nimmt sie den Auftrag dennoch an, kann sie für die Rechnungslegung den tatsächlichen Umfang zugrunde legen.
7. Der Auftraggeber kommt spätestens vier Wochen nach Erhalt der Rechnung mit den entsprechenden gesetzlichen Folgen in Verzug.
8. Die Kurse gelten als verbindliche Leistung und sind ab sieben Tage vor Kursbeginn nicht mehr kündbar.
9. Bei Absage bis sieben Tage vor Kursbeginn entfällt eine Stornogebühr von 30 % des Kurspreises. Ein Ersatzteilnehmer kann schriftlich per E-Mail angemeldet werden.
10. Bei Absage des Kurses durch die Auftragnehmerin werden alle gezahlten Gebühren zurückerstattet.
V. Lieferfristen und -termine
1. Von der Auftragnehmerin zugesagte Lieferfristen sind grundsätzlich verbindlich. Ist ein Liefertermin absehbar nicht einzuhalten, verpflichtet sich die Auftragnehmerin, den Auftraggeber unverzüglich darüber zu informieren und einen neuen Termin vorzuschlagen. Der Auftraggeber hat im Falle einer von der Auftragnehmerin verschuldeten erheblichen Terminüberschreitung das Recht, vom Auftrag zurückzutreten; die Auftragnehmerin darf die erbrachten Leistungen abrechnen, alle anderen Ansprüche erlöschen.
2. Die Lieferung gilt als vollzogen, sobald der bearbeitete Text per E-Mail von der Auftragnehmerin an den Auftraggeber abgeschickt wurde.
3. Die Auftragnehmerin haftet nicht für den Versand, die Datenübertragung und eventuell hieraus resultierende Fehler. Der Auftraggeber ist für die Überprüfung der Vollständigkeit der übersandten Texte zuständig.
4. Die Kurstermine sind sowohl für den Auftraggeber als auch für die Auftragnehmerin verpflichtend.
VI. Höhere Gewalt
1. Im Falle höherer Gewalt, bei unvorhergesehenen technischen Problemen oder bei Krankheit ist die Auftragnehmerin berechtigt, für die Zeit der Behebung der Störung die Weiterarbeit zu unterbrechen. Vereinbarte Lieferfristen verlängern sich dabei entsprechend; ein Rücktrittsrecht für den Auftraggeber entsteht dadurch nicht.
2. Bei Verzögerungen von mehr als drei Wochen können beide Parteien vom Vertrag zurücktreten. Schadenersatzansprüche entstehen dadurch nicht. Der Auftraggeber hat der Auftragnehmerin Ersatz für bereits getätigte Aufwendungen bzw. Leistungen zu erstatten.
3. Als höhere Gewalt gilt der Eintritt unvorhersehbarer Hindernisse, die nachweislich die Möglichkeit der Auftragnehmerin, den Auftrag vereinbarungsgemäß zu erledigen, entscheidend beeinträchtigen.
VII. Erreichbarkeit
1. Der Auftraggeber ist verpflichtet, während der vereinbarten Bearbeitungszeit für die Auftragnehmerin per E-Mail erreichbar zu sein, falls Fragen oder Probleme auftreten. Ist der Auftraggeber für die Auftragnehmerin nicht erreichbar, kann die Auftragnehmerin die Weiterarbeit so lange einstellen, bis der Auftraggeber wieder erreichbar ist. Von der Auftragnehmerin zugesagte Lieferfristen werden in diesem Fall hinfällig. Daraus entstehende Verzögerungen, die die Auftragnehmerin nicht zu verantworten hat, berechtigen den Auftraggeber nicht, vom Vertrag zurücktreten.
VIII. Vertraulichkeit
1. Die Auftragnehmerin verpflichtet sich, ihr vom Auftraggeber zur Verfügung gestellte Texte und sonstige Informationen vertraulich zu behandeln und Dritten – außer im Fall der Beauftragung eines Unterauftragnehmers – nicht zugänglich zu machen. Die Auftragnehmerin kann allerdings nicht garantieren, dass Daten bei der elektronischen Übermittlung nicht von Dritten eingesehen werden können. Die Auftragnehmerin kann dafür nicht verantwortlich gemacht werden.
2. Beauftragt die Auftragnehmerin einen Unterauftragnehmer mit der Ausführung der Leistung, verpflichtet sich die Auftragnehmerin, eine entsprechende Datenschutz- und Vertraulichkeitserklärung vom Unterauftragnehmer einzuholen.
IX. Mängel und Reklamationen
1. Die Auftragnehmerin ist verpflichtet, Texte für den Auftraggeber nach bestem Wissen und Gewissen und mit größtmöglicher Sorgfalt zu bearbeiten.
2. Dennoch ist die Dienstleistung eine Optimierung, nicht Perfektionierung. Deswegen ist es nicht auszuschließen, dass vereinzelt Fehler unentdeckt bleiben. Dies entbindet den Auftraggeber nicht von der Pflicht zur Zahlung des kompletten Rechnungsbetrags.
3. Mängel müssen innerhalb von sieben Kalendertagen, nachdem die Auftragnehmerin den bearbeiteten Text abgeschickt hat, schriftlich geltend gemacht werden. Danach gilt der Text als angenommen und Reklamationen sind ausgeschlossen. Mängel müssen vom Auftraggeber spezifiziert werden, ein allgemeiner Hinweis auf Mängel genügt nicht für eine Reklamation.
4. Der Auftraggeber hat im Fall von nachgewiesenen Mängeln das Recht auf kostenfreie Nachbesserung innerhalb einer angemessenen Frist. Es wird keine hundertprozentige Fehlerfreiheit garantiert. Ansprüche wegen Nichterfüllung, auf Schadenersatz oder wegen entgangenen Gewinns aufgrund von Mängeln sind ausgeschlossen.
5. Wenn der Auftraggeber Vorschläge seitens der Auftragnehmerin zur Art und Weise des sprachlichen Ausdrucks (Stil) oder inhaltlichen Verbesserung (Inhalt) ablehnt, so ist dies als Grund für Reklamationen ausgeschlossen.
X. Haftung
1. Die Auftragnehmerin haftet nur bei grob fahrlässigem oder vorsätzlichem Fehlverhalten und höchstens bis zur vereinbarten Auftragssumme. Eine Haftung der Auftragnehmerin für Folgeschäden, entgangenen Gewinn o. Ä. ist grundsätzlich ausgeschlossen.
2. Die Auftragnehmerin verpflichtet sich, die Bearbeitung mit größter Sorgfalt durchzuführen. Für sachliche, fachliche oder inhaltliche Mängel, die die Auftragnehmerin nicht zu vertreten hat, wird keinerlei Haftung übernommen.
3. Die Auftragnehmerin haftet nicht für Schäden am Text oder dessen Verlust, egal welcher Ursache (etwa durch elektronische Datenübertragung, Viren- oder andere Schadprogramme, Schäden oder Inkompatibilitäten in Hardware oder Software, höhere Gewalt, den Postweg, Dritte). In solchen Ausnahmefällen ist die Auftragnehmerin berechtigt, ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten.
4. Ferner haftet die Auftragnehmerin nicht für rechtswidrige Inhalte der zu bearbeitenden Texte (z. B. Verletzungen des Urheberrechts, der Persönlichkeitsrechte Dritter, Aufrufe zu Straftaten oder verfassungsfeindliche Äußerungen). Werden der Auftragnehmerin erst nach Abschluss des Vertrags solche Inhalte bekannt, so hat sie das Recht, sofort vom Vertrag zurückzutreten. Die bis dahin erbrachten Leistungen zahlt der Auftraggeber in vollem Umfang.
5. Für Folgen, die sich aus der Weiterverwendung der erstellten bzw. bearbeiteten Texte ergeben oder ausbleiben (z. B. das Zustandekommen von Arbeits- oder Verlagsverträgen), ist die Haftung ebenfalls ausgeschlossen.
6. Die Auftragnehmerin haftet nicht für Schäden, Fehler oder Verzögerungen, die aufgrund der eingesetzten Software entstehen. Stellt die Auftragnehmerin bei Beginn der Auftragsausführung fest, dass der Auftrag aufgrund technischer Probleme mit überlassenen Textdateien (z. B. Formatierungsprobleme, Inkompatibilitäten usw.) nicht ausgeführt werden kann, hat sie den Auftraggeber darüber unverzüglich zu unterrichten. In diesem Fall können beide Seiten vom Vertrag zurücktreten und es verfallen alle gegenseitigen Ansprüche, die sich aus der Beauftragung ergeben haben.
7. Die Auftragnehmerin haftet nicht für Schäden, die dem Auftraggeber während eines Kurses am Veranstaltungsort entstehen.
XI. Impressum und Referenzen
Der Auftraggeber ist nach erfolgreichem Abschluss des Auftrags berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, die Auftragnehmerin im Impressum seines Werks zu erwähnen. Die Auftragnehmerin behält sich das Recht vor, im Impressum des Auftraggebers nicht aufgeführt zu werden. Diese Information geht dem Auftraggeber mit der Lieferung des Auftrags zu. Im Falle der Nennung ist der Name der Auftragnehmerin wie folgt aufzuführen:
Lektorat: Sandra Effert · Blumen im Kopf – Lektorat & Redaktion
Die Auftragnehmerin ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, das lektorierte Werk als Referenz, z. B. auf ihrer Website, zu nennen.